{"id":2905,"date":"2023-01-10T10:17:24","date_gmt":"2023-01-10T09:17:24","guid":{"rendered":"http:\/\/was-ist-eigentlich-ein-airdrop"},"modified":"2024-09-18T00:14:48","modified_gmt":"2024-09-17T23:14:48","slug":"was-ist-eigentlich-ein-airdrop","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/de\/blog\/was-ist-eigentlich-ein-airdrop\/","title":{"rendered":"Was ist eigentlich ein Airdrop?"},"content":{"rendered":"
Durch Kryptow\u00e4hrungen und NFTs ergeben sich neuartige Formen von Marketing. Zu einer dieser neuartigen Marketing-Strategien z\u00e4hlen Airdrops.<\/p>\n
Vor allem, wenn der Bullenmarkt im vollen Gange ist, k\u00f6nnen diese f\u00fcr Nutzer sehr profitabel sein und zu hohen Gewinnen f\u00fchren.<\/p>\n
Doch handelt es sich bei Airdrops wirklich um innovative Marketing-Strategien oder lediglich um ein Buzzword? Das und Weiteres schauen wir uns in diesem Artikel genauer an.<\/p>\n
Bei einem Airdrop sendet ein Krypto-Projekt die eigenen Token an viele verschiedene Wallet-Adressen bzw. Nutzer. Das Ganze geschieht kostenlos und f\u00e4hrt den ausgew\u00e4hllten Nutzern auf diese Weise zus\u00e4tzliche Gewinne f\u00fcrs Krypto-Portfolio ein.<\/p>\n
Dies sorgt im Gegenzug f\u00fcr Aufsehen und Werbung f\u00fcr das Krypto-Projekt. Die Gl\u00fccklichen teilen ihre Freude auf Social Media und stellen das Projekt auf diese Art und Weise ins Rampenlicht. Doch das ist nicht alles.<\/p>\n
Da Krypto-Plattformen eine dezentrale Verwaltung als Teil ihrer Unternehmensvision anf\u00fchren, tragen Airdrops gleichzeitig zu einer dezentralen Verteilung der Kryptow\u00e4rung und des Netzwerkes bei.<\/p>\n
Airdrops werden deshalb immer allt\u00e4glicher und k\u00f6nnen dazu beitragen, die Grundlage f\u00fcr langfristigen Erfolg zu schaffen. Vor allem in der Welt der Kryptow\u00e4hrungen spielt eine robuste und dezentrale Community eine zentrale Rolle f\u00fcr den Erfolg eines Projektes.<\/p>\n
Die Werte von Airdrops fangen dabei bei ein paar Cent an und k\u00f6nnen sogar mehrere Tausend Euro betragen. Da die Teilnahme an vielen Airdrops sehr einfach sind, kann sich das Jagen von Airdrops auf lange Sicht als sehr profitabel erweisen.<\/p>\n
Auf der einen Seite belohnen Airdrops fr\u00fche Benutzer und loyale Mitglieder der Community. Auf der anderen Seite k\u00f6nnen Airdrop-Strategien von diesen ausgenutzt werden.<\/p>\n
Das f\u00fchrt dazu, dass Projekte sich gegen solche Attacken sch\u00fctzen und eigene Kriterien f\u00fcr die Aussch\u00fcttung von Airdrops aufstellen.<\/p>\n
Genau genommen gibt es vier verschiedene Arten von Krypto-Airdrops. Darunter z\u00e4hlen:<\/p>\n
Viele bekannte NFT-Projekte<\/strong> wie Azukis, Doodles oder der Bored Ape Yacht Club verankern Airdrops fest in ihrer Unternehmensphilosophie. Inhaber des \u00d6kosystems sollen f\u00fcr das reine Halten der digitalen Verm\u00f6genswerte entlohnt werden, indem ihnen regelm\u00e4\u00dfige Airdrops in Form anderer NFTs oder Kryptow\u00e4hrungen zugesendet werden. Ob es sich dabei um eine nachhaltige Strategie handelt, wird die Zukunft zeigen.<\/p>\n Dabei sind Airdrops sicher nicht im Bereich der NFTs entstanden, sondern wurden erstmals von Kryptow\u00e4hrungen und -Token etabliert. Einen erfolgreichen Token-Airdrop f\u00fchrte ENS<\/strong> in den letzten Monaten durch.<\/p>\n Das Projekt ENS (was f\u00fcr Ethereum Name Server steht) tr\u00e4gt dazu bei, die Nutzerfreundlichkeit von Ethereum zu verbessern, indem es die langen Wallet-Adressen durch ganz einfachbar lesbare .eth-Domains ersetzt. Das Protokoll entlohnte Nutzer mit einer .eth-Adresse mit einem spektakul\u00e4ren Airdrop und sorgte so f\u00fcr ein stabilere und dezentralere Community.<\/p>\n Ein weiteres Projekt, das einen aufsehenerregenden Aidrop durchf\u00fchren, war LooksRare. <\/strong>Das ist einer der bekanntesten NFT-Marktpl\u00e4tze und direkter Konkurrent des Marktf\u00fchrers Opensea.<\/p>\n Das Projekt sch\u00fcttete $LOOKS-Token an Nutzer der Opensea-B\u00f6rse aus und zielte damit darauf ab, diese abzuwerben. Hier gehts zu den beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tzen f\u00fcr das Jahr 2023.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich ist der Handel mit Kryptow\u00e4hrungen und NFTs steuerpflichtig und muss beim zugeh\u00f6rigen Finanzamt angegeben werden. Betrachtet man allerdings den regulatorischen Rahmen f\u00fcr Kryptow\u00e4hrungen, wird schnell klar, dass kein einheitliches Regelwerk besteht.<\/p>\n Genau f\u00fcr solche F\u00e4lle bietet CoinTracking den Full Service<\/a> an. Da sich eine eigene Evaluation als schwer bis unm\u00f6glich herausstellt, beraten dich dort Experten und qualifizierte Steuerberater und stehen dir mit professioneller Unterst\u00fctzung bei dem Verfassen von vollst\u00e4ndigen und korrekten Steuer-Reports f\u00fcr dein Krypto- oder NFT-Portfolio zur Seite.<\/p>\n Nichtsdestotrotz lassen sich Airdrops vor allem in zwei Kategorien einteilen:<\/p>\n In Deutschland gilt f\u00fcr NFTs wie f\u00fcr Kryptow\u00e4hrungen die Einkommenssteuer, w\u00e4hrend in \u00d6sterreich f\u00fcr NFTs die Kapitalertragsteuer<\/a> anf\u00e4llt. Wie du deine Steuern f\u00fcr NFTs und Kryptow\u00e4hrungen genau abf\u00fchren musst, h\u00e4ngt von deinem individuellen Fall ab.<\/p>\n CoinTracking existiert bereits seit dem Jahr 2013 und etablierte sich seitdem als das f\u00fchrendes Krypto-Steuer-Tool auf dem internationalen sowie deutschsprachigen Markt.<\/p>\n Von der Anmeldung \u00fcber den Import deines Portfolios bis hin zum vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllten Steuer-Report dauert es mit der professionellen Tracking- und Steuer-Software nur wenige Minuten.<\/p>\n 1,2 Millionen Nutzer weltweit vertrauen auf CoinTracking. Dort unterst\u00fctzt man den automatischen Import von \u00fcber 110 B\u00f6rsen, mehr als 200 Blockchains und 9 Krypto-Wallets. Dar\u00fcber hinaus bietet der Marktf\u00fchrer eine Auswahl von \u00fcber 25 Reports und Diensten<\/a>.<\/p>\n Dabei passen sich die Steuer-Reports automatisch an die Steuergesetze deines Landes an und erm\u00f6glichen dir so die kinderleichte Erstellung individueller Steuer-Reports<\/a>.<\/p>\n Die CoinTracking App erfasst all deine Transaktionen und errechnet und visualisiert dir deine realisierten und unrealisierten Gewinne<\/a>. Dabei kannst du zwischen 12 verschiedenen Bilanzierungsmethoden w\u00e4hlen. Darunter FIFO, LIFO, HMRC, ACB und mehr.<\/p>\n<\/span>Airdrops und Steuern<\/span><\/h2>\n
\n
<\/span>Airdrops und Steuern mit CoinTracking<\/span><\/h2>\n
<\/span>M\u00f6chtest du deinen Krypto Steuerreport fehlerfrei einreichen? Schau dir unseren Full Service Deutschland an.<\/span><\/h2>\n