{"id":2855,"date":"2023-01-24T09:48:29","date_gmt":"2023-01-24T08:48:29","guid":{"rendered":"http:\/\/web3-steht-uns-die-n\u00e4chste-\u00e4ra-des-internets-bevor"},"modified":"2024-09-18T00:13:56","modified_gmt":"2024-09-17T23:13:56","slug":"web3-steht-uns-die-nachste-ara-des-internets-bevor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/de\/blog\/web3-steht-uns-die-nachste-ara-des-internets-bevor\/","title":{"rendered":"Web3: Steht uns die n\u00e4chste \u00c4ra des Internets bevor?"},"content":{"rendered":"
Das Internet befindet sich im st\u00e4ndigen Wandel und was vor 20 Jahren die Grundpfeiler des World Wide Webs bildete, ist heute kaum wiederzuerkennen. Blockchain-Bef\u00fcrworter glauben, dass nun die n\u00e4chste \u00c4ra folgt: das Web3. Doch was ist das eigentlich und birgt das neue Internet wirklich so ein riesiges Potenzial? Das und mehr schauen wir uns in diesem Artikel an.<\/b><\/p>\n
Unternehmen wie Facebook, Apple, Amazon und Google \u2013 die Tech-Giganten \u2013 erlangten ein unvorstellbares Ma\u00df an Einfluss und Macht. Sie sind so gro\u00df geworden, dass sie beinahe jenseits von jeglichen gesetzlichen Regulierungen agieren k\u00f6nnen. Dabei stehen sie immer wieder in der Kritik wegen Datenschutzverletzungen und anderen fragw\u00fcrdigen Praktiken.<\/p>\n
Doch am Horizont geht eine neue Version des Internets auf, das Nutzern einen Ausweg bieten soll. Das Web3<\/b> soll eine Verlagerung der Macht und des Einflusses von Tech-Unternehmen zu den einzelnen Nutzern mit sich bringen. Deshalb investieren Venture Capitalists hunderte Millionen Dollar an Kapital in dieses neue Internet.<\/p>\n
Der revolution\u00e4re Wandel, der sich durch dieses ergeben soll, tut sich im Bereich Besitz auf. Durch die Blockchain-Technologie sollen Individuen nun ihren eigenen Content besitzen. Das er\u00f6ffnet einige revolution\u00e4re M\u00f6glichkeiten und Gesch\u00e4ftsf\u00e4lle. Doch fangen wir ganz von vorn an.<\/p>\n
Der Begriff<\/b> des Web3 geht auf den Ethereum-Mitbegr\u00fcnder Gavin Wood zur\u00fcck. F\u00fcr ihn ist das neue Internet eine wirklich dezentrale und demokratische Version des jetzigen Webs. Diese Vision legte er zum ersten Mal in einem Blog-Artikel<\/b><\/a> aus dem Jahre 2014 dar. Mittlerweile gr\u00fcndete der Ethereum-Mitgr\u00fcnder und CEO von Parity Technologies die Web3 Foundation<\/b><\/a>.<\/p>\n Diese macht sich zur Aufgabe, innovative Anwendungen f\u00fcr dezentralisierte Web3-Protokolle zu entwickeln. So m\u00f6chte man ein neues Internet auf die Beine stellen, das ohne zentrale Angriffspunkte und Schwachstellen existiert. Dabei soll die Blockchain-Technologie ein \u00d6kosystem erm\u00f6glichen, das auf Computercode basiert und auf das Nutzer weltweit vertrauen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Entwicklung des Internets zieht sich bis in die 1960er Jahre zur\u00fcck und das erste Internet, das f\u00fcr uns zug\u00e4nglich war, existiert mittlerweile seit beinahe 30 Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich dieses allerdings drastisch ver\u00e4ndert. Seine damaligen Anwendungen sind heute kaum noch wiedererkennbar. Man kann die Entwicklung des Internets in drei gro\u00dfe Phasen aufteilen: Web1, Web2 und Web3.<\/p>\n Die erste Ausf\u00fchrung des Webs ist durch statische Webseiten und zentrale Informationsverteilung gepr\u00e4gt. Die meisten Teilnehmer des Web1 waren Endverbraucher, w\u00e4hrend es sich bei den \u201cHerstellern\u201d des Internets gr\u00f6\u00dftenteils um Webentwickler und gro\u00dfe Firmen handelte. Die Inhalte der Websites waren simple Text- oder Grafikformate und boten somit kaum bis gar keine Interaktionsm\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Nutzer.<\/p>\n Die zweite \u00c4ra des Internets ist vor allem durch Social-Media-Netzwerke wie Facebook, Instagram und im weiteren Sinne auch Youtube gepr\u00e4gt. Jeder, der \u00fcber einen Internetanschluss verf\u00fcgt, hat die M\u00f6glichkeit, eine eigene Ver\u00f6ffentlichungsplattform zu sein. Content, der von Nutzern generiert wird, r\u00fcckt nun ins Mittelfeld des Internets. Es war noch nie so einfach, einen eigenen Gedanken mit dem Rest der Welt zu teilen. Unternehmen, die sich hier durchsetzen, erlangen ein unkontrollierbares Ma\u00df an Macht.<\/p>\n Das Web 2.0 war von sozialer Interaktion gepr\u00e4gt, doch in der n\u00e4chsten \u00c4ra wird sich alles um digitalen Besitz drehen. Mittelm\u00e4nner sind nicht mehr n\u00f6tig, um Dienstleistungen oder Waren zu kaufen. Statt dass Banken deine Gelder verwalten, tust du das jetzt selbst. Das ist durch deine pers\u00f6nliche Blockchain-Adresse m\u00f6glich, die dir Zugang zu einem freien Peer-to-Peer-Netzwerk liefert, das direkte Transaktionen mit jedem anderen Nutzer in diesem Netzwerk erlaubt.<\/p>\n Die Blockchain stellt die zentrale Technologie hinter dem Web3 dar. Sie soll Protokolle (und dadurch neue Gesch\u00e4ftsmodelle) erm\u00f6glichen, die durch systemeigene Token angetrieben werden. So soll die n\u00e4chste Generation des Internets dezentralisierte Protokolle f\u00f6rdern und ein neues Ma\u00df an Kontrolle und Freiheit \u00fcber deine Finanzen, Daten, digitales Umfeld und deine Zeit erm\u00f6glichen.<\/p>\n Diese Protokolle existieren als dezentrale Applikationen (auch DApps genannt), die auf der Blockchain laufen. Mit ihnen kommt eine neue Generation von Waren und Dienstleistungen auf den Markt, die auf Smart-Cotracts basieren, vollkommen transparent sind und eine demokratische Entscheidungsfindung erlauben. Eines der gr\u00f6\u00dften Anwendungsfelder dieser Smart-Contracts ergibt sich im Bereich der dezentralen Finanzen, auch DeFi genannt<\/b><\/a>.<\/p>\n Denn Smart-Contracts sind Computerprogramme, die auf der Blockchain existieren. Sie sind vollkommen transparent, da ihr Quellcode f\u00fcr jeden Menschen \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich. Diese Open-Source Bewegung macht einen gro\u00dfen Teil der Krypto-Kultur aus, denn sie erm\u00f6glicht es, eine unanfechtbare Vertrauensbasis zu schaffen.<\/p>\n Und eine \u00e4hnlich gro\u00dfe Rolle sollen DAOs in dem neuen \u00d6kosystem bilden. DAOs steht f\u00fcr Dezentrale Autonome Organisation. Das bezieht sich auf neuartige und dezentral beschaffene Unternehmensformen, die auf Computercode und Smart-Contracts basieren. Die Art und Weise der Organisation ist dabei im Code festegelegt, der Open Source und f\u00fcr jeden \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich ist. Das erm\u00f6glicht dezentrale und demokratische Entscheidungen.<\/p>\n Bei all den neuartigen Begriffen und Technologien verliert man schon mal den \u00dcberblick. Umso schwieriger ist es, dieses neuartige \u00d6kosystem konstruktiv zu regulieren. Denn wie im gesamten \u00d6kosystem der Kryptow\u00e4hrungen, spielt auch im Web3 die Regulierung eine kritische Rolle.<\/p>\n Zu starke Regulierungen d\u00e4mmen jeglichen Fortschritt ein und f\u00fchren dazu, dass Unternehmen und Individuen in g\u00fcnstigere Wirtschaftsgebiete auswandern. Von dort aus sind diese in der Lage, ohne oder mit sehr begrenzten Regulierungen zu agieren. Das kann zu gro\u00dfen Risiken f\u00fcr Anleger f\u00fchren, die mit diesen Firmen oder Protokollen interagieren und sollte im besten Falle vermieden werden.<\/p>\n Das zeigt auch gleich die Schattenseite von fehlenden Regulierungen. Wenn Firmen und Individuen abseits von jeglichen Regeln handeln k\u00f6nnen, bildet sich ein Brutkasten f\u00fcr schlechte Charaktere, Betr\u00fcger und nachl\u00e4ssige Unternehmenspraktiken, die dem Individuum und dem globalen Kryptomarkt schaden. So auch im Falle der Tech-Giganten, die abseits von jeglichen Regulierungen agieren k\u00f6nnen.<\/p>\n Und genau dagegen will Web3 eine Abhilfe schaffen. Die junge und unausgegorene Technologie bestm\u00f6glich zu regulieren, ist dabei eine echte Herausforderung f\u00fcr die Beh\u00f6rden dieser Welt. Vor allem bei einer Technologie, die so rapide w\u00e4chst wie die Blockchain, ist es schwierig schnell zu agieren und gleichzeitig das richtige Ma\u00df an Regulierung zu finden.<\/p>\n CoinTracking bef\u00fcrwortet eine gesunde Regulierung des globalen Kryptomarktes. Das Unternehmen existiert bereits seit dem Jahr 2013 und etablierte sich seitdem als das f\u00fchrendes Krypto-Steuer-Tool auf dem internationalen sowie deutschsprachigen Markt.<\/p>\n Von der Anmeldung \u00fcber den Import deines Portfolios bis hin zum vollst\u00e4ndig ausgef\u00fcllten Steuer-Report dauert es mit der professionellen Tracking- und Steuer-Software nur wenige Minuten.<\/p>\n Du willst wissen, welche Assets aufgrund der Haltedauer bereits steuerbefreit sind, deine Trading-Geb\u00fchren analysieren oder die Anzahl deiner Trades herausfinden? Kein Problem!<\/p>\n 1,2 Millionen Nutzer weltweit vertrauen auf CoinTracking. Dort unterst\u00fctzt man den automatischen Import von \u00fcber 110 B\u00f6rsen, mehr als 200 Blockchains und 9 Krypto-Wallets. Dar\u00fcber hinaus bietet der Marktf\u00fchrer eine Auswahl von \u00fcber 25 Reports und Diensten<\/b><\/a>.<\/p>\n<\/span>Die Geschichte des Internets: vom Web1 zum Web3<\/span><\/h2>\n
Web1<\/h3>\n
Web2<\/h3>\n
Web3<\/h3>\n
<\/span>Das Web3: Eine bessere Welt am Horizont<\/span><\/h2>\n
<\/span>Doch irgendwie muss das Web3 auch reguliert werden?<\/span><\/h2>\n
<\/span>CoinTracking: Die f\u00fchrende Krypto-Steuer-Software bef\u00fcrwortet eine gesunde Regulierung<\/span><\/h2>\n
Mit CoinTracking kannst du:<\/h3>\n
\n