{"id":11085,"date":"2023-03-15T16:31:17","date_gmt":"2023-03-15T15:31:17","guid":{"rendered":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/?p=11085"},"modified":"2024-09-18T00:11:34","modified_gmt":"2024-09-17T23:11:34","slug":"krypto-steuer-software-tipps-zur-auswahl","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/de\/blog\/krypto-steuer-software-tipps-zur-auswahl\/","title":{"rendered":"10 Tipps zur Auswahl der besten Krypto-Steuer-Software"},"content":{"rendered":"

Wenn du nach einer Software f\u00fcr deine Krypto-Steuern<\/a> suchst, bist du mit einer Vielzahl von M\u00f6glichkeiten konfrontiert. Dabei existieren auf dem Markt klare Qualit\u00e4tsunterschiede.<\/p>\n

Doch was macht eine gute Krypto-Steuer-Software eigentlich aus und wie findest du sie? All das und mehr erf\u00e4hrst du in diesem Artikel.<\/p>\n

Wir untersuchen die wichtigsten Funktionen, die eine Steuer-Software bieten muss, was du vermeiden solltest und warum CoinTracking seit 2013 als Marktf\u00fchrern f\u00fcr Steuer Reporting und Portfolio Tracking gilt.<\/p>\n

<\/span>So zeichnest du deine Krypto-Steuern auf<\/strong><\/span><\/h2>\n

Die beste Art und Weise, um deine Kryptow\u00e4hrungen zu tracken, ist eine Krypto-Steuer-Software. Sie erm\u00f6glicht dir die Aufzeichnung von Krypto-Trades, die Berechnung von Gewinnen und sogar das Erstellen vollst\u00e4ndiger Steuerberichte.<\/p>\n

Abgesehen davon k\u00f6nntest du deine Krypto-Aktivit\u00e4ten in einem Trading-Journal oder einer gro\u00dfen Excel-Datei einpflegen. Das nimmt allerdings eine Menge an Zeit in Anspruch, die viele Menschen nicht aufbringen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Vor allem Anf\u00e4nger unterliegen dem Fehler, ihre Transaktionen und Trades nicht detailliert aufzuzeichnen. Das f\u00fchrt im Rahmen einer Steuererkl\u00e4rung h\u00e4ufig zu Fehlern. Deshalb ist eine Krypto-Steuer-Software das beste Werkzeug, um deine Steuern aufzuzeichnen.<\/p>\n

Schauen wir uns einmal an, welche Anforderungen diese f\u00fcr dich erf\u00fcllen sollte.<\/p>\n

<\/span>Welche Funktionen sollte eine Krypto-Steuer-Software haben?<\/strong><\/span><\/h2>\n

1. Integration verschiedener B\u00f6rsen und Blockchains<\/strong><\/h3>\n

Wenn du dich f\u00fcr ein Steuer-Tool entscheidest, solltest du dir im Klaren sein, welche B\u00f6rsen, Blockchains und Wallets von diesem unterst\u00fctzt werden.<\/p>\n

Die meisten Krypto-Steuer-Tools unterst\u00fctzen die bekanntesten Krypto-B\u00f6rsen, aber die wenigsten unterst\u00fctzen verschiedene Blockchain-Netzwerke, DeFi-Projekte<\/a>, dezentrale B\u00f6rsen<\/a>, Metaverse-Token<\/a>, Non-Fungible Tokens (NFTs)<\/a> und mehr.<\/p>\n

Bei der Wahl einer Krypto-Steuer-Software solltest du dir deshalb deiner Bed\u00fcrfnisse bewusst sein und versuchen, die Steuer-Software zu w\u00e4hlen, die die meisten M\u00f6glichkeiten bietet und neue Optionen schnell integriert.<\/p>\n

2. Verschiedene Berichte (Gewinne, steuerbefreite Coins \u2026)<\/strong><\/h3>\n

Sobald du deine Krypto-Trades in die Software deiner Wahl importiert hast, m\u00f6chtest du eine \u00dcbersicht \u00fcber die wichtigsten Statistiken bekommen.<\/p>\n

Darunter z\u00e4hlen die Gewinne oder Verluste deiner Trades, welche deiner Coins aufgrund der einj\u00e4hrigen Haltefrist steuerbefreit<\/a> sind, die Kostenbasis und vieles mehr.<\/p>\n

Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass das Steuer-Tool, mit dem du arbeitest, alle n\u00f6tigen Statistiken und Details \u00fcbersichtlich aufzeigt. So solltest du in der Lage sein, deine realisierten Gewinne und Verluste, nicht realisierten Gewinne und Verluste, das Datum des Erwerbs und des Verkaufs von Verm\u00f6genswerten, die Kostenbasis und die Kursmetriken zu sehen.<\/p>\n

3. Verschiedene Buchungsmethoden<\/strong><\/h3>\n

Du hast sicherlich schon von den verschiedenen Berechnungsmethoden zur Berechnung deiner Steuerlast geh\u00f6rt. Darunter z\u00e4hlen Begriffe wie FIFO, LIFO, HIFO, und viele weitere.<\/p>\n

Das Steuer-Tool deiner Wahl sollte \u00fcber die verschiedenen Buchhaltungsmethoden verf\u00fcgen, sodass du optimale, auf dich und dein Land individuell abgestimmte Steuerberichte erstellen kannst.<\/p>\n

4. Fortgeschrittene Funktionen zum Tracking deines Portfolios<\/strong><\/h3>\n

Wie fortgeschritten ist die Krypto-Steuer-Software, die du verwendest? Kannst du \u00fcber den Import von Kryptow\u00e4hrungen, der Gewinnberechnung und Steuerberichten hinaus dein Krypto-Portfolio mit weiteren Funktionen verfolgen?<\/p>\n

Welche Statistiken kannst du abfragen? Siehst du, welche deiner Coins steuerbefreit sind oder f\u00fcr einen niedrigen Steuersatz in Frage kommen? Wie sieht es mit Statistiken bez\u00fcglich deines Kontostands, deiner Geb\u00fchren oder deiner Trades aus?<\/p>\n

Verf\u00fcgt dein Tool \u00fcber eine klare \u00dcbersicht all deiner Token, wichtiger Statistiken bez\u00fcglich deines Portfolios und den aktuellsten Markttrends? Das ist ausschlaggebend, wenn es um die Verwaltung deines Portfolios und das Erstellen professioneller Steuerberichte geht.<\/p>\n

5. Steuerberichte mit allen n\u00f6tigen Informationen<\/strong><\/h3>\n

Kryptow\u00e4hrungen haben ihre eigenen steuerlichen Vorschriften. Sie variieren in der Regel von Land zu Land, aber es gibt einige Informationen, die von den Steuerbeh\u00f6rden immer wieder abgefragt werden, darunter befinden sich:<\/p>\n